In ihren farbenfrohen Bildern beschäftigt sich die Künstlerin mit unterschiedlichen Motiven: von Menschen über Landschaften bis zu Fantasien. Einen Querschnitt ihrer sehr persönlichen Werke zeigt sie derzeit im AK Bildungshaus Seehof auf der Hungerburg in Innsbruck.
Dr. Erika Lendecke, geboren in Imst, lebt und malt seit frühen Kindertagen in Innsbruck. Schon am Gymnasium der Ursulinen profitierte sie vom Kunstgeschichte- Unterricht bei Prof. Belcic. Nach dem Medizinstudium an der Uni Innsbruck beschäftigte sich die Künstlerin ab 1994 intensiv mit der Malerei. Sie besuchte die Sommerakademie in Krems bei Prof. Gutruf, nahm regelmäßig an der Art Didacta in Innsbruck teil und war auch Mitglied der Malgruppe 84 in Innsbruck. Seit der Pensionierung hat Lendecke viel Zeit für die Kunst und widmet sich unterschiedlichen Techniken wie Aquarell, Öl auf Leinwand, Acryl, Mischtechniken und Zeichnungen. Getreu ihrem Motto „Kunst wäscht den Staub des Alltags von der Seele“ nach Pablo Picasso, malt sie Menschen, Landschaften, Städte und Bilder, die ihre Fantasie, Gefühle und Sorgen widerspiegeln.
Zu sehen ist die Ausstellung bis Fr. 12. Dezember – Mo bis Fr von 10 bis 17 Uhr.
In ihren farbenfrohen Bildern beschäftigt sich die Künstlerin mit unterschiedlichen Motiven: von Menschen über Landschaften bis zu Fantasien. Einen Querschnitt ihrer sehr persönlichen Werke zeigt sie derzeit im AK Bildungshaus Seehof auf der Hungerburg in Innsbruck.
Dr. Erika Lendecke, geboren in Imst, lebt und malt seit frühen Kindertagen in Innsbruck. Schon am Gymnasium der Ursulinen profitierte sie vom Kunstgeschichte- Unterricht bei Prof. Belcic. Nach dem Medizinstudium an der Uni Innsbruck beschäftigte sich die Künstlerin ab 1994 intensiv mit der Malerei. Sie besuchte die Sommerakademie in Krems bei Prof. Gutruf, nahm regelmäßig an der Art Didacta in Innsbruck teil und war auch Mitglied der Malgruppe 84 in Innsbruck. Seit der Pensionierung hat Lendecke viel Zeit für die Kunst und widmet sich unterschiedlichen Techniken wie Aquarell, Öl auf Leinwand, Acryl, Mischtechniken und Zeichnungen. Getreu ihrem Motto „Kunst wäscht den Staub des Alltags von der Seele“ nach Pablo Picasso, malt sie Menschen, Landschaften, Städte und Bilder, die ihre Fantasie, Gefühle und Sorgen widerspiegeln.
Zu sehen ist die Ausstellung bis Fr. 12. Dezember – Mo bis Fr von 10 bis 17 Uhr.