Zurück
Schreibmaschinmuseum
Ausstellungen
Ausstellungen

Schreibmaschinmuseum

BESCHREIBUNG

Die Erfindung der Schreibmaschine stand am Beginn einer großen Umwälzung im Büroalltag. Ihr wahrer Wert wurde jedoch viel später erkannt und erst das 19. Jahrhundert brachte die weite Verbreitung und Anerkennung. Beginnend mit dem hölzernen Schreibapparat vom Südtiroler Peter Mitterhofer aus dem Jahr 1864 spannt sich ein weiter Bogen bis zu den elektronischen Geräten der Gegenwart. Über 500 liebevoll restaurierte und funktionsfähige Modelle geben anlässlich einer Führung den Einblick in die unterschiedlichen Ideen der Erfinder aus den vergangenen Jahrhunderten. Viele unbekannte Geschichten über Konstrukteure, Produzenten und Firmeninhaber sowie sonstige Begebenheiten rund um die maschinelle Textbearbeitung gestalten eine Führung für Jung und Alt sehr spannend und lehrreich.

Seit der Gründung im Jahr 2002 beweisen stetig steigende Besucherzahlen das Interesse am einzigen öffentlich zugänglichen Museum dieser Art in Österreich.

Neben Besonderheiten wie Blinden-, Stenographie- und Spielzeugschreibmaschinen sind auch Vorführungen von Fernschreibern möglich. Schnittmodelle gewähren den Einblick ins Innenleben und verraten interessante Details.

Dienstag 29.04.2025 Mittwoch 30.04.2025 Donnerstag 01.05.2025 Freitag 02.05.2025 Dienstag 06.05.2025 Mittwoch 07.05.2025 Donnerstag 08.05.2025 Freitag 09.05.2025 Dienstag 13.05.2025 Mittwoch 14.05.2025 Donnerstag 15.05.2025 Freitag 16.05.2025 Dienstag 20.05.2025 Mittwoch 21.05.2025 Donnerstag 22.05.2025 Freitag 23.05.2025 Dienstag 27.05.2025 Mittwoch 28.05.2025 Donnerstag 29.05.2025 Freitag 30.05.2025 Dienstag 03.06.2025 Mittwoch 04.06.2025 Donnerstag 05.06.2025 Freitag 06.06.2025 Dienstag 10.06.2025 Mittwoch 11.06.2025 Donnerstag 12.06.2025 Freitag 13.06.2025 Dienstag 17.06.2025 Mittwoch 18.06.2025 Donnerstag 19.06.2025 Freitag 20.06.2025 Dienstag 24.06.2025 Mittwoch 25.06.2025 Donnerstag 26.06.2025 Freitag 27.06.2025 Dienstag 01.07.2025 Mittwoch 02.07.2025 Donnerstag 03.07.2025 Freitag 04.07.2025 Dienstag 08.07.2025 Mittwoch 09.07.2025 Donnerstag 10.07.2025 Freitag 11.07.2025 Dienstag 15.07.2025 Mittwoch 16.07.2025 Donnerstag 17.07.2025 Freitag 18.07.2025 Dienstag 22.07.2025 Mittwoch 23.07.2025 Donnerstag 24.07.2025 Freitag 25.07.2025 Dienstag 29.07.2025 Mittwoch 30.07.2025 Donnerstag 31.07.2025 Freitag 01.08.2025 Dienstag 05.08.2025 Mittwoch 06.08.2025 Donnerstag 07.08.2025 Freitag 08.08.2025 Dienstag 12.08.2025 Mittwoch 13.08.2025 Donnerstag 14.08.2025 Freitag 15.08.2025 Dienstag 19.08.2025 Mittwoch 20.08.2025 Donnerstag 21.08.2025 Freitag 22.08.2025 Dienstag 26.08.2025 Mittwoch 27.08.2025 Donnerstag 28.08.2025 Freitag 29.08.2025 Dienstag 02.09.2025 Mittwoch 03.09.2025 Donnerstag 04.09.2025 Freitag 05.09.2025 Dienstag 09.09.2025 Mittwoch 10.09.2025 Donnerstag 11.09.2025 Freitag 12.09.2025 Dienstag 16.09.2025 Mittwoch 17.09.2025 Donnerstag 18.09.2025 Freitag 19.09.2025 Dienstag 23.09.2025 Mittwoch 24.09.2025 Donnerstag 25.09.2025 Freitag 26.09.2025 Dienstag 30.09.2025 Mittwoch 01.10.2025 Donnerstag 02.10.2025 Freitag 03.10.2025 Dienstag 07.10.2025 Mittwoch 08.10.2025 Donnerstag 09.10.2025 Freitag 10.10.2025 Dienstag 14.10.2025 Mittwoch 15.10.2025 Donnerstag 16.10.2025 Freitag 17.10.2025 Dienstag 21.10.2025 Mittwoch 22.10.2025 Donnerstag 23.10.2025 Freitag 24.10.2025 Dienstag 28.10.2025 Mittwoch 29.10.2025 Donnerstag 30.10.2025 Freitag 31.10.2025 Dienstag 04.11.2025 Mittwoch 05.11.2025 Donnerstag 06.11.2025 Freitag 07.11.2025 Dienstag 11.11.2025 Mittwoch 12.11.2025 Donnerstag 13.11.2025 Freitag 14.11.2025 Dienstag 18.11.2025 Mittwoch 19.11.2025 Donnerstag 20.11.2025 Freitag 21.11.2025 Dienstag 25.11.2025 Mittwoch 26.11.2025 Donnerstag 27.11.2025 Freitag 28.11.2025 Dienstag 02.12.2025 Mittwoch 03.12.2025 Donnerstag 04.12.2025 Freitag 05.12.2025 Dienstag 09.12.2025 Mittwoch 10.12.2025 Donnerstag 11.12.2025 Freitag 12.12.2025 Dienstag 16.12.2025 Mittwoch 17.12.2025 Donnerstag 18.12.2025 Freitag 19.12.2025 Dienstag 23.12.2025 Mittwoch 24.12.2025 Donnerstag 25.12.2025 Freitag 26.12.2025 Dienstag 30.12.2025 Mittwoch 31.12.2025 Donnerstag 01.01.2026 Freitag 02.01.2026 Dienstag 06.01.2026 Mittwoch 07.01.2026 Donnerstag 08.01.2026 Freitag 09.01.2026 Dienstag 13.01.2026 Mittwoch 14.01.2026 Donnerstag 15.01.2026 Freitag 16.01.2026 Dienstag 20.01.2026 Mittwoch 21.01.2026 Donnerstag 22.01.2026 Freitag 23.01.2026 Dienstag 27.01.2026 Mittwoch 28.01.2026 Donnerstag 29.01.2026 Freitag 30.01.2026 Dienstag 03.02.2026 Mittwoch 04.02.2026 Donnerstag 05.02.2026 Freitag 06.02.2026 Dienstag 10.02.2026 Mittwoch 11.02.2026 Donnerstag 12.02.2026 Freitag 13.02.2026 Dienstag 17.02.2026 Mittwoch 18.02.2026 Donnerstag 19.02.2026 Freitag 20.02.2026 Dienstag 24.02.2026 Mittwoch 25.02.2026 Donnerstag 26.02.2026 Freitag 27.02.2026 Dienstag 03.03.2026 Mittwoch 04.03.2026 Donnerstag 05.03.2026 Freitag 06.03.2026 Dienstag 10.03.2026 Mittwoch 11.03.2026 Donnerstag 12.03.2026 Freitag 13.03.2026 Dienstag 17.03.2026 Mittwoch 18.03.2026 Donnerstag 19.03.2026 Freitag 20.03.2026 Dienstag 24.03.2026 Mittwoch 25.03.2026 Donnerstag 26.03.2026 Freitag 27.03.2026 Dienstag 31.03.2026

Uhrzeit

Beginn: 29.04.2025 14:00 – Ende: 29.04.2025 17:00

VERANSTALTUNGSORT

Schreibmaschinenmuseum der Marktgemeinde Wattens
Andrä-Angerer-Gasse 1, 6112 Wattens
in Google Maps anzeigen

Tickets & Preise

Dienstag bis Freitag 14:00 bis 17:00 Uhr, Mittwoch auch von 9:00 bis 12:00 Uhr. Ganzjährig geöffnet! Gruppenführungen können jederzeit auch für außerhalb der Öffnungszeiten vereinbart werden. Die Einrichtung ist rollstuhlgerecht angelegt.

BESCHREIBUNG

Die Erfindung der Schreibmaschine stand am Beginn einer großen Umwälzung im Büroalltag. Ihr wahrer Wert wurde jedoch viel später erkannt und erst das 19. Jahrhundert brachte die weite Verbreitung und Anerkennung. Beginnend mit dem hölzernen Schreibapparat vom Südtiroler Peter Mitterhofer aus dem Jahr 1864 spannt sich ein weiter Bogen bis zu den elektronischen Geräten der Gegenwart. Über 500 liebevoll restaurierte und funktionsfähige Modelle geben anlässlich einer Führung den Einblick in die unterschiedlichen Ideen der Erfinder aus den vergangenen Jahrhunderten. Viele unbekannte Geschichten über Konstrukteure, Produzenten und Firmeninhaber sowie sonstige Begebenheiten rund um die maschinelle Textbearbeitung gestalten eine Führung für Jung und Alt sehr spannend und lehrreich.

Seit der Gründung im Jahr 2002 beweisen stetig steigende Besucherzahlen das Interesse am einzigen öffentlich zugänglichen Museum dieser Art in Österreich.

Neben Besonderheiten wie Blinden-, Stenographie- und Spielzeugschreibmaschinen sind auch Vorführungen von Fernschreibern möglich. Schnittmodelle gewähren den Einblick ins Innenleben und verraten interessante Details.