Zurück
Ausstellungseröffnung "geld . macht . raum: Über die Ökonomie des Wohnens"
Ausstellungseröffnung "geld . macht . raum: Über die Ökonomie des Wohnens"
Ausstellungseröffnung "geld . macht . raum: Über die Ökonomie des Wohnens"
Kunst / Kultur
Kunst / Kultur

Ausstellungseröffnung "geld . macht . raum: Über die Ökonomie des Wohnens"

BESCHREIBUNG

Begrüßung: Walter Peer (Landesdirektor Tirol der WIENER STÄDTISCHEN)

Einführende Worte: Arno Ritter (Leiter aut), Peter Grüner (DOWAS)

Bei den Themen Wohnen sowie Grund und Boden hat sich in den vergangenen ­Jahren die sogenannte "Logik" des freien Markts weitgehend durchgesetzt – eine Tatsache, die mittlerweile zu großen sozialen Problemen und gesellschaftlichen ­Verwerfungen führt. Auch in Tirol wird zunehmend wahrnehmbar, dass es für breite Schichten immer schwieriger wird, sich mit ihrem Einkommen eine Mietwohnung zu leisten, geschweige denn Eigentum zu finanzieren.

Anlässlich von 50 Jahre DOWAS (Durchgangsort für Wohnungs- und Arbeits­suchen­de) widmet sich die Ausstellung "geld . macht . raum" den komplexen Problemstellungen einer Ökonomie des Wohnens anhand von Hintergrundinformationen, Fallbeispielen, Videos und künstlerischen Arbeiten.

Eine Veranstaltung von aut. architektur und tirol

https://aut.cc/veranstaltungen/geld-macht-raum

Uhrzeit

Beginn: 07.11.2025 20:00 Uhr

VERANSTALTUNGSORT

aut. architektur und tirol
Lois-Welzenbacher-Platz 1, 6020 Innsbruck
in Google Maps anzeigen

Tickets & Preise

Eintritt frei

Veranstalter

aut. architektur und tirol

BESCHREIBUNG

Begrüßung: Walter Peer (Landesdirektor Tirol der WIENER STÄDTISCHEN)

Einführende Worte: Arno Ritter (Leiter aut), Peter Grüner (DOWAS)

Bei den Themen Wohnen sowie Grund und Boden hat sich in den vergangenen ­Jahren die sogenannte "Logik" des freien Markts weitgehend durchgesetzt – eine Tatsache, die mittlerweile zu großen sozialen Problemen und gesellschaftlichen ­Verwerfungen führt. Auch in Tirol wird zunehmend wahrnehmbar, dass es für breite Schichten immer schwieriger wird, sich mit ihrem Einkommen eine Mietwohnung zu leisten, geschweige denn Eigentum zu finanzieren.

Anlässlich von 50 Jahre DOWAS (Durchgangsort für Wohnungs- und Arbeits­suchen­de) widmet sich die Ausstellung "geld . macht . raum" den komplexen Problemstellungen einer Ökonomie des Wohnens anhand von Hintergrundinformationen, Fallbeispielen, Videos und künstlerischen Arbeiten.

Eine Veranstaltung von aut. architektur und tirol

https://aut.cc/veranstaltungen/geld-macht-raum