Zurück
Ferdinandeum unterwegs - Heinz Gappmayr. Künstler und Mentor
Kunst / Kultur
Kunst / Kultur

Ferdinandeum unterwegs - Heinz Gappmayr. Künstler und Mentor

BESCHREIBUNG

Unter dem Titel „Heinz Gappmayr – Künstler und Mentor“ geht die Ausstellung im Rabalderhaus Schwaz dem Einfluss Gappmayrs auf die junge Kunstszene in Tirol in den Jahren von etwa 1965 bis 1995 nach. Neben Werken von Heinz Gappmayr wird dies in frühen Werken von Künstler*innen u.a. wie Hellmut Bruch, Peter Kogler, Norbert Pümpel, Eva Schlegel, Ernst Trawöger, Martin Gostner oder Hans Grosch zur Anschauung gebracht. Die Werke stammen zum Großteil aus dem Besitz der Tiroler Landesmuseen und bilden damit einen Teil des Projektes „Ferdinandeum unterwegs“.


Der Tiroler Künstler Heinz Gappmayr (1925 – 2010) gilt als einer der international wichtigsten Vertreter der Konkreten und Visuellen Poesie. Ab den späten 1950er-Jahren entwickelte er ein künstlerisches Konzept, in dessen Mittelpunkt die Sprache selbst als Kunstgegenstand steht. Zeichen, Worte, Zahlen und geometrische Grundformen werden von ihm visuell präsentiert, um die kategorialen Möglichkeiten von Sprache zu untersuchen.



Weitere Informationen unter https://www.tiroler-landesmuseen.at/ausstellung/gappmayr-rabalderhaus/



Bildnachweis(e): Heinz Gappmayr


Uhrzeit

Beginn: 05.07.2025 00:00 – Ende: 14.09.2025 23:59

VERANSTALTUNGSORT

Ort siehe Webseite
www.tiroler-landesmuseen.at, 6020 Innsbruck

Tickets & Preise

Veranstalter

Tiroler Landesmuseen-Betriebsgesellschaft m.b.H.

BESCHREIBUNG

Unter dem Titel „Heinz Gappmayr – Künstler und Mentor“ geht die Ausstellung im Rabalderhaus Schwaz dem Einfluss Gappmayrs auf die junge Kunstszene in Tirol in den Jahren von etwa 1965 bis 1995 nach. Neben Werken von Heinz Gappmayr wird dies in frühen Werken von Künstler*innen u.a. wie Hellmut Bruch, Peter Kogler, Norbert Pümpel, Eva Schlegel, Ernst Trawöger, Martin Gostner oder Hans Grosch zur Anschauung gebracht. Die Werke stammen zum Großteil aus dem Besitz der Tiroler Landesmuseen und bilden damit einen Teil des Projektes „Ferdinandeum unterwegs“.


Der Tiroler Künstler Heinz Gappmayr (1925 – 2010) gilt als einer der international wichtigsten Vertreter der Konkreten und Visuellen Poesie. Ab den späten 1950er-Jahren entwickelte er ein künstlerisches Konzept, in dessen Mittelpunkt die Sprache selbst als Kunstgegenstand steht. Zeichen, Worte, Zahlen und geometrische Grundformen werden von ihm visuell präsentiert, um die kategorialen Möglichkeiten von Sprache zu untersuchen.



Weitere Informationen unter https://www.tiroler-landesmuseen.at/ausstellung/gappmayr-rabalderhaus/



Bildnachweis(e): Heinz Gappmayr