Zurück
Ausstellung: Schwimmbad Hall. 50-Meter-Becken, Sprungturm und ein Adler
Ausstellung: Schwimmbad Hall. 50-Meter-Becken, Sprungturm und ein Adler
Ausstellung: Schwimmbad Hall. 50-Meter-Becken, Sprungturm und ein Adler
Ausstellung: Schwimmbad Hall. 50-Meter-Becken, Sprungturm und ein Adler
Kunst / Kultur
Kunst / Kultur

Ausstellung: Schwimmbad Hall. 50-Meter-Becken, Sprungturm und ein Adler

BESCHREIBUNG

Das Freischwimmbad in Hall ist für Alt und Jung ein Ort der Erholung! Nach einer Generalsanierung wurde die denkmalgeschützte Anlage im Juli 2024 wiedereröffnet. Ein guter Anlass, sich näher mit der Geschichte des Baus aus der Zeit des Nationalsozialismus zu beschäftigen. Ein Symbol dafür ist die Adler-Skulptur im Schwimmbad geworden. Wie soll sie zeitgemäß präsentiert werden? Und wie kann ein Schwimmbad auch zu einem interessanten Erinnerungsort werden? Die Ausstellung möchte diesbezüglich zu einem Überlegungsprozess anregen. Doch die Ausstellung möchte auch Lust auf das Schwimmen und den Sommer machen. Familien sind herzlich willkommen, es gibt einen kleinen Kinderbereich. Neben der Baugeschichte werden einstige regionale Badeorte vorgestellt und Aspekte des Schwimmsports beleuchtet. Zeitzeug*innen teilen außerdem ihre Erinnerungen an das Haller Schwimmbad.

Uhrzeit

Beginn: 27.06.2025 14:00 – Ende: 27.06.2025 17:00

VERANSTALTUNGSORT

Stadtmuseum Hall
Burg Hasegg 3, 6060 Hall In Tirol

Tickets & Preise

Eintritt frei

BESCHREIBUNG

Das Freischwimmbad in Hall ist für Alt und Jung ein Ort der Erholung! Nach einer Generalsanierung wurde die denkmalgeschützte Anlage im Juli 2024 wiedereröffnet. Ein guter Anlass, sich näher mit der Geschichte des Baus aus der Zeit des Nationalsozialismus zu beschäftigen. Ein Symbol dafür ist die Adler-Skulptur im Schwimmbad geworden. Wie soll sie zeitgemäß präsentiert werden? Und wie kann ein Schwimmbad auch zu einem interessanten Erinnerungsort werden? Die Ausstellung möchte diesbezüglich zu einem Überlegungsprozess anregen. Doch die Ausstellung möchte auch Lust auf das Schwimmen und den Sommer machen. Familien sind herzlich willkommen, es gibt einen kleinen Kinderbereich. Neben der Baugeschichte werden einstige regionale Badeorte vorgestellt und Aspekte des Schwimmsports beleuchtet. Zeitzeug*innen teilen außerdem ihre Erinnerungen an das Haller Schwimmbad.