Zurück
Literaturforum Schwaz: Lesung mit Margit Weiß
Poetry / Lesung
Poetry / Lesung

Literaturforum Schwaz: Lesung mit Margit Weiß

BESCHREIBUNG

Die Autorin liest aus ihrem Roman 'Maddalena geht' (Edition Raetia 2024)

Zum Buch: Maddalena lebt um 1900 als Hebamme in Buchenstein, einem abgelegenen ladinischen Bergtal. Arbeit hat sie genug: In den armen, streng gottesgläubigen Bauernfamilien sind zehn und mehr Kinder keine Seltenheit. Nach einer Geburt beschließt Maddalena, aus der Enge ihres Lebens auszubrechen. Sie macht sich zu Fuß über die Dolomiten auf den Weg in den Norden und stellt sich Wahrheiten, denen sie bisher ausgewichen ist. Unterwegs blickt Maddalena immer wieder auf ihr erstes Weggehen zurück, das sie als 19-Jährige nach Innsbruck in die Hebammenlehranstalt und in eine heimliche Liebesgeschichte führte. Mit Maddalena geht legt Margit Weiß, ausgehend von der Lebensgeschichte ihrer Urgroßmutter, einen feministischen historischen Roman vor. Er ist auch eine Geschichte der transalpinen Migration.

Margit Weiß, *1963 in Kufstein, Psychotherapeutin und Autorin. Ihre Familie mütterlicherseits stammt aus dem ladinischen Buchenstein. Maddalena geht ist ihr Debütroman, 2025 folgt 'Was man nicht sieht, ist doch da' über die Geschichte der Heimkinder in Tirol.

Copyright Foto: © Edition Raetia

Uhrzeit

Beginn: 15.10.2025 19:30 Uhr

VERANSTALTUNGSORT

Museum der Völker
St. Martin 16, 6130 Schwaz
in Google Maps anzeigen

Tickets & Preise

Freiwillige Spenden

Veranstalter

Literaturforum Schwaz

BESCHREIBUNG

Die Autorin liest aus ihrem Roman 'Maddalena geht' (Edition Raetia 2024)

Zum Buch: Maddalena lebt um 1900 als Hebamme in Buchenstein, einem abgelegenen ladinischen Bergtal. Arbeit hat sie genug: In den armen, streng gottesgläubigen Bauernfamilien sind zehn und mehr Kinder keine Seltenheit. Nach einer Geburt beschließt Maddalena, aus der Enge ihres Lebens auszubrechen. Sie macht sich zu Fuß über die Dolomiten auf den Weg in den Norden und stellt sich Wahrheiten, denen sie bisher ausgewichen ist. Unterwegs blickt Maddalena immer wieder auf ihr erstes Weggehen zurück, das sie als 19-Jährige nach Innsbruck in die Hebammenlehranstalt und in eine heimliche Liebesgeschichte führte. Mit Maddalena geht legt Margit Weiß, ausgehend von der Lebensgeschichte ihrer Urgroßmutter, einen feministischen historischen Roman vor. Er ist auch eine Geschichte der transalpinen Migration.

Margit Weiß, *1963 in Kufstein, Psychotherapeutin und Autorin. Ihre Familie mütterlicherseits stammt aus dem ladinischen Buchenstein. Maddalena geht ist ihr Debütroman, 2025 folgt 'Was man nicht sieht, ist doch da' über die Geschichte der Heimkinder in Tirol.

Copyright Foto: © Edition Raetia