Remembering 2015: Erinnerungsräume 10 Jahre nach der Flucht
Pooyan Moghaddassi & Helga Ramsey-Kurz im Gespräch Moderation: Tuğba Şababoğlu
2015: Über eine Million Menschen suchen Schutz in Europa. Das Projekt REMEMBERING 2015 lädt ein, zehn Jahre nach der großen Fluchtbewegung Erreichtes, Gelungenes, aber auch Misslungenes und Problematisches zu erinnern und neu zu erkennen. Wie findet man zu einer neuen Stimme nach der Fluchterfahrung? Welche Stimmen werden gehört? Wer hört zu? Beim Montagsfrühstück treten Versuche einer Erinnerungsarbeit aus wissenschaftlicher, zivilgesellschaftlicher und literarischer Perspektive in den Dialog.
Es diskutieren der 1982 in Teheran geborene Schriftsteller Pooyan Moghaddassi, der seit seiner Flucht 2015 in Wien lebt und derzeit als Freizeitpädagoge an Wiener Schulen arbeitet, und Helga Ramsey-Kurz, Professorin am Institut für Anglistik der Univ. Ibk und Forscherin zu Migrations- und Fluchtnarrativen.
Das Montagsfrühstück findet in Kooperation mit dem Projekt REMEMBERING 2015 statt, einem tki open Projekt des ZeMIT, DAM und der Universität Innsbruck gemeinsam mit Hindiba, Verein Fluchtpunkt und Plattform Asyl, gefördert vom Land Tirol und der Stadt Innsbruck.
Remembering 2015: Erinnerungsräume 10 Jahre nach der Flucht
Pooyan Moghaddassi & Helga Ramsey-Kurz im Gespräch Moderation: Tuğba Şababoğlu
2015: Über eine Million Menschen suchen Schutz in Europa. Das Projekt REMEMBERING 2015 lädt ein, zehn Jahre nach der großen Fluchtbewegung Erreichtes, Gelungenes, aber auch Misslungenes und Problematisches zu erinnern und neu zu erkennen. Wie findet man zu einer neuen Stimme nach der Fluchterfahrung? Welche Stimmen werden gehört? Wer hört zu? Beim Montagsfrühstück treten Versuche einer Erinnerungsarbeit aus wissenschaftlicher, zivilgesellschaftlicher und literarischer Perspektive in den Dialog.
Es diskutieren der 1982 in Teheran geborene Schriftsteller Pooyan Moghaddassi, der seit seiner Flucht 2015 in Wien lebt und derzeit als Freizeitpädagoge an Wiener Schulen arbeitet, und Helga Ramsey-Kurz, Professorin am Institut für Anglistik der Univ. Ibk und Forscherin zu Migrations- und Fluchtnarrativen.
Das Montagsfrühstück findet in Kooperation mit dem Projekt REMEMBERING 2015 statt, einem tki open Projekt des ZeMIT, DAM und der Universität Innsbruck gemeinsam mit Hindiba, Verein Fluchtpunkt und Plattform Asyl, gefördert vom Land Tirol und der Stadt Innsbruck.