Zurück
Eröffnung - der Ausstellung "Kaddisch. Oskar Stocker und Luis Rivera"
Eröffnung - der Ausstellung "Kaddisch. Oskar Stocker und Luis Rivera"
Kunst / Kultur
Kunst / Kultur

Eröffnung - der Ausstellung "Kaddisch. Oskar Stocker und Luis Rivera"

BESCHREIBUNG

Das Kaddisch ist ein wichtiges Gebet im Judentum. Es ist ein Gebet der Erinnerung, das Jüd*innen für ihre Vorangegangenen sprechen. Im Andenken an die Toten manifestiert sich neues Leben.


Die Künstler Oskar Stocker und Luis Rivera präsentieren ihre künstlerische Auseinandersetzung mit diesem Thema in einer schriftlichen Form des Kaddisch, einer bemalten Leinwand an der Fassade des Volkskunstmuseums. Das Projekt setzt ein Zeichen für aktive Erinnerungskultur.


Zur Eröffnung der Kunstintervention führt Rosanna Dematté, Kuratorin der Ausstellung, ein Gespräch mit den beiden Künstlern Oskar Stocker und Luis Rivera.



Weitere Informationen unter https://www.tiroler-landesmuseen.at/termin/eroeffnung-35/?datum=202510021800



Bildnachweis(e): Oskar Stocker, Wolfgang Lackner


Uhrzeit

Beginn: 02.10.2025 18:00 Uhr

VERANSTALTUNGSORT

Tiroler Volkskunstmuseum
Universitätsstraße 2, 6020 Innsbruck
in Google Maps anzeigen

Veranstalter

Tiroler Landesmuseen-Betriebsgesellschaft m.b.H.

BESCHREIBUNG

Das Kaddisch ist ein wichtiges Gebet im Judentum. Es ist ein Gebet der Erinnerung, das Jüd*innen für ihre Vorangegangenen sprechen. Im Andenken an die Toten manifestiert sich neues Leben.


Die Künstler Oskar Stocker und Luis Rivera präsentieren ihre künstlerische Auseinandersetzung mit diesem Thema in einer schriftlichen Form des Kaddisch, einer bemalten Leinwand an der Fassade des Volkskunstmuseums. Das Projekt setzt ein Zeichen für aktive Erinnerungskultur.


Zur Eröffnung der Kunstintervention führt Rosanna Dematté, Kuratorin der Ausstellung, ein Gespräch mit den beiden Künstlern Oskar Stocker und Luis Rivera.



Weitere Informationen unter https://www.tiroler-landesmuseen.at/termin/eroeffnung-35/?datum=202510021800



Bildnachweis(e): Oskar Stocker, Wolfgang Lackner