An der Fassade und im Kreuzgang des Tiroler Volkskunstmuseums
wird eine bemalte Leinwand mit Auszügen aus dem jüdischen Gebet
Kaddisch gezeigt – einem Text, der zum Gedenken an Verstorbene
gesprochen wird. Achtzig Jahre nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs ist die Intervention von Oskar Stocker und Luis Rivera eine Einladung zum Erinnern und verwandelt den öffentlichen Raum durch Sprache und Präsenz in einen Ort des Gedenkens.
Weitere Informationen unter https://www.tiroler-landesmuseen.at/ausstellung/kaddisch/
Bildnachweis(e): Oskar Stocker, Luis Rivera, Wolfgang Lackner
Preisinformation unter https://www.tiroler-landesmuseen.at/ausstellung/kaddisch/
An der Fassade und im Kreuzgang des Tiroler Volkskunstmuseums
wird eine bemalte Leinwand mit Auszügen aus dem jüdischen Gebet
Kaddisch gezeigt – einem Text, der zum Gedenken an Verstorbene
gesprochen wird. Achtzig Jahre nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs ist die Intervention von Oskar Stocker und Luis Rivera eine Einladung zum Erinnern und verwandelt den öffentlichen Raum durch Sprache und Präsenz in einen Ort des Gedenkens.
Weitere Informationen unter https://www.tiroler-landesmuseen.at/ausstellung/kaddisch/
Bildnachweis(e): Oskar Stocker, Luis Rivera, Wolfgang Lackner