Die Ausstellung “Der Weibliche Name des Widerstands / Žensko ime odpora” wird am Mi. 9. Juli ab 16:00 im Volksklub mit einer Einführung von Michael Stocker, einem Mitarbeiter des WerkStattMuseums, eröffnet und kann vom 9. bis 17. Juli täglich von 16:00 bis 20:00 besucht werden.
Im März 1943 mitten im Zweiten Weltkrieg konstituierte sich die slowenische Antifaschistische Frauenfront (Antifašistična fronta žena) auch in Kärnten in Eisenkappel / Železna Kapla. Aus diesem Anlass konzipierten die Kuratorinnen Helena Verdel, Vida Obid, Elisabeth Rausch und Elisabeth Holzinger im Auftrag der Geschichtsinitiative WerkStattMuseum eine Ausstellung über den Widerstand der Kärntner slowenischen Frauen und verband diese mit Beispielen des NS-Widerstands von Frauen aus dem gesamtösterreichischen Raum.
Die Ausstellung “Der Weibliche Name des Widerstands / Žensko ime odpora” wird am Mi. 9. Juli ab 16:00 im Volksklub mit einer Einführung von Michael Stocker, einem Mitarbeiter des WerkStattMuseums, eröffnet und kann vom 9. bis 17. Juli täglich von 16:00 bis 20:00 besucht werden.
Im März 1943 mitten im Zweiten Weltkrieg konstituierte sich die slowenische Antifaschistische Frauenfront (Antifašistična fronta žena) auch in Kärnten in Eisenkappel / Železna Kapla. Aus diesem Anlass konzipierten die Kuratorinnen Helena Verdel, Vida Obid, Elisabeth Rausch und Elisabeth Holzinger im Auftrag der Geschichtsinitiative WerkStattMuseum eine Ausstellung über den Widerstand der Kärntner slowenischen Frauen und verband diese mit Beispielen des NS-Widerstands von Frauen aus dem gesamtösterreichischen Raum.